XTM hebt Probleme in der Übersetzung hervor, um Ihre Marke vor den negativen Auswirkungen zu schützen. Übersetzer können verschiedene Arten von Fehlern schnell erkennen und korrigieren, bevor sie die Lokalisierung liefern.
Vermeiden Sie Übersetzungsfehler
XTM enthält QA-Tools, die dabei helfen, häufige Übersetzungsprobleme zu identifizieren und zu korrigieren.

Einführung einer linguistischen Qualitätsbewertung
Linguistische Qualitätsbewertungsfunktionen bieten die Möglichkeit, die Übersetzungsqualität effektiv zu kontrollieren.
Bewerten Sie regelmäßig die Übersetzungsqualität
Linguistic Quality Assessment (LQA) ist Ihre Garantie für eine hohe Qualität der Anbieter. Schließen Sie LQA über einen dedizierten LQA-Schritt in Ihren XTM-Lokalisierungsworkflow ein. Bewerten Sie Lieferanten objektiv mit anpassbaren MQM-Fehlertypen und bewerten Sie Übersetzungen, um qualitativ hochwertige Inhalte zu liefern. Automatisieren Sie die Berichtsergebnisse auf Wunsch im TAUS DQF-Dashboard.
Setzen Sie Übersetzungsqualitätsanalyse-Tools ein
TAUS Dynamic Quality Framework (DQF) ist eine umfassende Sammlung von professionellen Tools, Best Practices, Metriken und Berichten für die Lokalisierungsbranche.
Analysieren Sie Projektdaten in TAUS DQF
XTM kann Übersetzungen und Projektdaten zur detaillierten Analyse an TAUS DQF senden. Mit der Integration können Lokalisierungsmanager den Übersetzungsfortschritt verfolgen, verschiedene Übersetzungsparameter analysieren, zu Schlussfolgerungen kommen und die Ergebnisse mit dem Branchendurchschnitt vergleichen.
