Kundenerfolgsgeschichte Erfahren Sie, wie Klook den wachsenden Bedarf an Flexibilität, Skalierbarkeit und Transparenz erfüllt hat.
Über das Unternehmen
Klook ist eine weltweit führende Reise- und Freizeitplattform. Klook wurde 2014 gegründet und ermöglicht es Nutzern auf der ganzen Welt, Freude an den besten Erlebnissen zu finden – jederzeit und überall. Mit Attraktionen, Touren, Essen & Trinken, Transport und SIM-Karten, um nur einige zu nennen, weckt Klook Neugier und Abenteuerlust. Von seiner anfänglichen Basis in Hongkong aus fasste Klook innerhalb eines Jahres in an 21 Zielen in Asien Fuß und eröffnete regionale Büros in Shenzhen, Taipeh und Singapur. Darüber hinaus hatte Klook Partnerschaften mit mehr als 3.000 Anbietern von Reiseaktivitäten. 2018 wurde Klook zu einem 1-Milliarden-Dollar-Unternehmen, und 2019 wurde die Expansion mit neuen Büros in Amsterdam, Barcelona und London fortgesetzt. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte Klook kein Übersetzungsmanagementsystem. Als Klook seine Marke im März 2022 mit einem neuen Symbol, einer neuen Typografie und einem neuen Artwork relaunchte, um „mehr Momente der Freude zu inspirieren und zu ermöglichen“, verfügte das Unternehmen bereits über ein Übersetzungsmanagementsystem. Mit einer neuen Farbpalette präsentierte Klook ein lebendiges Bild eines vielfältigen globalen Kundenstamms, und mit der XTM Cloud war das Unternehmen mit der Sprachtechnologie ausgestattet, um jeden einzelnen dieser Kunden überzeugend anzusprechen.
Schnelle Fakten
URL Website:
https://www.klook.comIndustrie:
Reisetechnologie
Gegründet:
2014
Bewertung des Unternehmens:
1 Milliarde Dollar

Die Herausforderung
Zu Beginn der 2020er Jahre, als externe Faktoren wie die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf den Reise- und Gastgewerbesektor ihren Tribut forderten, wurde Klook durch neue Dienstleistungen diversifiziert. Die Ausweitung des Geschäfts auf Autovermietungen, Urlaubsreisen und Kreuzfahrten ermöglichte ein Wachstum in einer Zeit, in der die etablierten Einnahmequellen bedroht waren. Eine ähnliche Flexibilität war bei den Softwaresystemen des Unternehmens erforderlich. Um die globalen Content-Anforderungen optimal zu managen, musste Klook drei Herausforderungen meistern: flexibler werden, um Richtungsänderungen zu bewältigen, das Volumen bei Bedarf schnell skalieren und jederzeit volle Transparenz für alle Beteiligten gewährleisten.
- Erforderliche Flexibilität
- Unfähigkeit zur Skalierung
- Geringe Sichtbarkeit der Daten
Die Flexibilität bei der Verwaltung von Anpassungen und Konfigurationen wurde als einer der wichtigsten Faktoren genannt. Da die Linguisten häufig gleichzeitig an verschiedenen Projekten für dieselben Kunden arbeiten müssen, wurde die Möglichkeit, mehrere Workflows innerhalb desselben Kundendatensatzes zuzuweisen, als eine weitere Anforderung erkannt, wobei auch anpassbare Workflows erforderlich sind, wenn neue Inhaltstypen und Überprüfungsprozesse hinzugefügt werden.
Die Notwendigkeit einer Skalierbarkeit lag auf der Hand; ein marktführender Reisedienst, der eine wirtschaftlich schwierige Zeit gut überstehen wollte, musste in der Lage sein, die Übersetzung entsprechend den Kundenbedürfnissen nach oben und unten zu skalieren. Dies war keine leichte Aufgabe. Eine weitere Herausforderung bestand darin, die Ausgaben zu verwalten und einen unmittelbaren Überblick über die Kosten für alle Märkte zu haben. Eine fortschrittliche Prozessautomatisierung war auch erforderlich, damit Klook schnell agieren konnte, wenn Entscheidungen über die Erschließung von Märkten getroffen wurden.
Fehlende Transparenz in Form von Datensichtbarkeit und -zugriff war eine besondere Herausforderung für einen Arbeitgeber mit einer dezentralisierten Belegschaft. Klook wollte in der Lage sein, verschiedenen Gruppen von Linguisten eine unterschiedliche Aufgabenliste zu geben. Wenn beispielsweise interne Übersetzer Einblick in Projekte hätten, die externen Anbietern zugewiesen wurden, und diese Projekte für sich selbst beanspruchen könnten, wäre es möglich, Sprachressourcen zuverlässig zuzuweisen und den Überblick darüber zu behalten, wer was gemacht hat. Klook wollte Transparenz, Vertraulichkeit und Ordnung.
Die Lösung
Für XTM International bedeutete die Tatsache, dass der Kunde ein klares Bild von den Herausforderungen hatte, die er lösen wollte, und dass sich ein Großteil davon auf die Kundenerfahrung konzentrierte, dass die Lösungsfindung einfach war. Mit den Worten von Martina Pancot, der Leiterin der Abteilung Content-Bereitstellung:

Unsere Priorität war schon immer das Kundenerlebnis. Nachdem wir den Klook-Kunden mit Stolz erzählt hatten, dass sie die Welt erkunden können, war das erste Versprechen, das wir ihnen geben mussten, ein globales digitales Inhaltserlebnis, das in jeder Sprache reibungslos und angenehm zu navigieren ist. Wir brauchten einen Sprachtechnologiepartner, der das versteht und ermöglicht, und eine flexible Lösung, die sich nahtlos in unsere eigenen Systeme integrieren lässt.
Der erste Schritt von XTM, um diese Flexibilität zu ermöglichen, bestand darin, das neue System von Klook schnell und nach einem engen Zeitplan des Kunden zu implementieren. Mit einer Vielzahl von Konfigurationsmöglichkeiten und flexiblen Workflows wurde XTM Cloud auf die Bedürfnisse von Klook zugeschnitten. Translation-Memory-Migration und TMX-Engineering (Verschieben früherer Translation-Memorys in das neue TMS) durch das XTM Xperts-Team garantierten eine nahtlose Migration der Metadaten. Die Terminologiemigration wurde mit einem Minimum an Aufwand abgeschlossen. Das API-Coaching durch die API-Spezialisten von XTM ermöglichte ein schnelles Integrationsmapping, was wiederum zu einer größeren Prozessautomatisierung führte. Das schnelle Onboarding der internen Linguisten von Klook wurde durch den dedizierten XTM Xpert Support ermöglicht. Das angepasste Parsen von Klook-Inhalten für JavaScript Object Notation mit Anzeige von Metadaten für Linguisten in der XTM-Workbench bietet eine weitere Ebene der Integration und Zuverlässigkeit. Während des Solution Mappings erklärte Klook, dass seine Inhalte über eine Reihe verschiedener Systeme verteilt waren. XTM war in der Lage, sie zusammenzubringen: Konnektivität mit Systemen zur Erstellung und Verwaltung von Inhalten durch nahtlose und problemlose Integrationen mit u.a. Contentful, WordPress, BitBucket, MySQL und REST API, Figma und Google Drive zu bieten. Eine ursprünglich für die Olympischen Spiele in Tokio geplante Umfirmierung des Unternehmens sollte die Freude an der Welt durch Reisen und neue Erfahrungen zurückbringen. Mit Verzögerung, um den Nutzern die Möglichkeit zu geben, sich von den Sperrungen zu erholen, wurde die neue Botschaft von Klook – „erkunde deine Welt der Freude“ und „mit einer neuen Farbpalette“ – bei der Einführung der neuen Marke im März 2022 für Millionen von Menschen bedeutsam. Bei steigendem Volumen läuft XTM Cloud mit der gleichen Geschwindigkeit und Effizienz, wobei verschiedene Benutzer gleichzeitig im Bearbeitungsmodus arbeiten können, ohne dass es zu Überschneidungen oder Verwechslungen kommt. Auch die Erhöhung des Arbeitsvolumens verursacht für Klook keine zusätzlichen Kosten, unabhängig davon, wie groß das zu produzierende Volumen ist. XTM Cloud ermöglicht es Klook, ein großes Volumen an großen Projekten mit mehreren gleichzeitig in verschiedene Sprachen übersetzten Dateien zu verwalten. Dies hat es Klook ermöglicht, bei Bedarf zu handeln, ohne sich darüber Gedanken zu machen oder die Kosten in die Höhe schnellen zu sehen. Die Projektbeteiligten bei Klook haben schnellen Zugriff auf alle Informationen, die sie für die Erledigung der ihnen zugewiesenen Aufgaben benötigen, so dass die Projektressourcen mit Sicherheit zugewiesen werden können. Klook hat jetzt eine vollständige Datentransparenz über Kunden, Finanzen, Ressourcen und Projekte und die Möglichkeit, Daten für Zeit- und Kosteneinsparungen zu nutzen. XTM Cloud bietet die Transparenz, nach der Klook suchte, durch eine Plattform, die entwickelt wurde, um jede Zeile der Kosten- und Beschaffungsdaten zu bieten, die benötigt werden, um fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen. Es gibt keine versteckten Kosten und ein anbieterneutrales System, das den Einsatz des am besten geeigneten und kosteneffizientesten Sprachdienstleisters für ein bestimmtes Projekt fördert. Klook hat die Flexibilität zu wählen, wohin es gehen soll, während die gesamte Lokalisierung deutlich sichtbar und fest unter seiner Kontrolle ist.
- Erweiterte Workflow-Flexibilität
- Nahtlose Migration
- Prozessautomatisierung und Zentralisierung von Ressourcen
- Schnelles Integrationsmapping
- Dedizierte XTM Xpert-Unterstützung
- Fähigkeit zur Lieferung großer Mengen in mehreren Sprachen
- Fähigkeit zur Nutzung von Daten für Zeit- und Kosteneinsparungen
Das Ergebnis
Ein neues Lokalisierungsmanagement-Team bei Klook hat die Marke mit Hilfe eines Übersetzungsmanagementsystems gestärkt, das eine flexible, skalierbare End-to-End-Lokalisierung für mehrere vertikale Märkte und Inhaltstypen mit schnellem, einfachem Datenzugriff ermöglicht. Mit dem Relaunch der Marke im März 2022 wurden die Kunden durch ein in einer neuen Farbpalette gemaltes Bild angesprochen, wobei jedes Bild fachmännisch auf das regionale Publikum zugeschnitten ist. Nach einer Zeit der Enge spürte Klook, dass die Menschen auf der Suche nach neuen Eindrücken und Klängen waren, und wollte den Reiz neuer Erfahrungen wieder aufleben lassen. Die neue Markenidentität, begleitet von neuen interaktiven Online-Elementen, zeigt bereits die gewünschte Wirkung. In Worten, Bildern und leuchtenden Farben gibt uns Klook die Freude am Reisen zurück.
KLOOK> stellte sich der Herausforderung, nahm die Lösung an und holte sich den Sieg für eine Welt voller Freude mit XTM International>
Transparenz bei jedem Schritt
Zentralisierung der Vermögenswerte
Verwaltung der Kosten

Meistern Sie die Herausforderung der globalen Kommunikation mit XTM Cloud
Möchten Sie diese Technologie in Aktion sehen? Hinterlassen Sie uns unten Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse und lassen Sie uns bald sprechen.